ifa Agora
WerkeKünstler:innenAusstellungen SammlungKontexte
  • en

Einblicke in die Arbeitsbereiche der Abteilung Kunst und die Sammlungsgeschichte des ifa

Das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK)

Das 1973 als staatliche Einrichtung gegründete Zentrum für Kunst (ZfK) gestaltete in den 17 Jahren seiner Tätigkeit maßgeblich den Kulturaustausch der DDR mit. Nach dessen Auflösung ging der graphische Teil der Sammlung mit ca. 10.000 Werken an das ifa über. Die Aufarbeitung macht institutionelle Strukturen der ostdeutschen (Auswärtigen) Kulturpolitik sichtbar und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen.

Künstlerisch-Kuratorische Forschung zur ifa-Kunstsammlung

Von der "Weltreise" zu den "Traces of Interest". In drei groß angelegten Ausstellungsprojekten befasst sich das ifa seit 2013 mit der eigenen Kunstsammlung und speziell dem darin enthaltenen grafischen Bestand von etwa 10.000 Werken des Zentrum für Kunst der DDR (ZfK).

Künstler:innen aus dem Bestand des Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK)

Die Betrachtung der Werke aus dem Bestand des Zentrum für Kunstausstellungen zeigt Kontinuitäten und Brüche sowie Einflüsse und Beziehungen, die deutlich machen, dass Künstler:innen in der DDR nicht nur systemtreu oder konform arbeiteten, sondern entgegen der Widerstände auch ihren Platz im Dazwischen gefunden haben. Elf der hinter dieser Kunst steckenden Künstler:innen stellt das ifa vor.

  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kontakt & Impressum
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube