Rebecca Horn ist sicher eine der vielseitigsten und wichtigsten Künstlerinnen Deutschlands seit ihrer documenta-Teilnahme in den frühen siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Vielseitigkeit von Rebecca Horn ist auch in dieser Tournee-Ausstellung des ifa sichtbar. Alle wichtigen Medien, deren sich Rebecca Horn bedient, werden hier gezeigt: Filme, Fotoübermalungen, Fotografien, mechanische Skulpturen, Installationen und auch die ihre Arbeit begleitenden Gedichte. Die Exponate für die Ausstellungstournee hat die Künstlerin an allen Ausstellungsstationen immer wieder selbst neu zusammengestellt, so dass keine Ausstellung der anderen glich und jeweils neue Räume und Perspektiven entstanden.
Palma, Spanien
La Llotja
25.03.–24.10.
Moskau, Russland
Multimedia Art Museum, Moscow (MAMM)
16.05.–14.07.
Maribor, Slowenien
Umetnostna galerija Maribor
28.09.–11.11.
Konzeption
Projektleitung ifa
Rebecca Horn schafft mit ihren mechanischen Skulpturen Räume, die uns nach dem Betreten in einen Zustand der Isolation, des Schwebens, des Augenblicks versetzt, in welchem Raum und Zeit zusammenfallen. Denkprozesse werden in Gang gesetzt und lassen uns eigene Erfahrungen und Reflexionen wahrnehmen. Rebecca Horn beobachtet unsere Welt und hält uns in poetischer Weise einen Spiegel vor, indem sie uns in eine scheinbar künstliche Welt entführt. Der Differenz zwischen Innen- und Außenwelt begegnen wir in ihrem Werk immer wieder. So auch in Time Goes By der zentralen Arbeit aus dem ifa-Kunstbestand.