with/against the flow. Zeitgenössische fotografische Interventionen. #3 Sebastian Stumpf #4 Taiyo Onorato & Nico Krebs

Die zweite Ausstellung in der Reihe stellt mit Sebastian Stumpf und dem Künstlerduo Taiyo Onorato & Nico Krebs zwei Positionen vor, bei denen performative Interventionen zentral für ihre künstlerische Arbeit sind. Die Künstler kommentieren mit den Medien Fotografie und Video spielerisch, manchmal ironisch das urbane Leben in der Gegenwart und dessen visuelle Konfiguration. Sie beschäftigen sich mit dem architektonischen Raum als Form gewordener Ausdruck von Gesellschaft. Die Künstler arbeiten mit dieser vorgefundenen urbanen Ordnung, sie zeigen Lücken im Gefüge der Großstadt auf, hinterfragen Vielgesehenes und machen Unscheinbares sichtbar.

3 Stationen

  • Shanghai, China

    OCAT Shanghai

    2021

    17.04.–20.06.

  • Nanjing, China

    G Museum of Art 金鹰美术馆

    2020

    25.09.–06.12.

  • Guangzhou , China

    Contemporary Art Museum Guangzhou

    2019/20

    07.12.–30.06.

3 Beteiligte

  • Christin Müller,

    Florian Ebner,

    Konzeption

  • Alexander Lisewski,

    Projektleitung ifa

Über die Ausstellung

In der Gegenüberstellung der Arbeiten von Sebastian Stumpf und Taiyo Onorato & Nico Krebs zeigen sich unterschiedliche Arten von Eingriffen in das Bild. Während sich Sebastian Stumpf mit seinem Körper in Beziehung zu dem Stadt- und Landschaftsraum setzt, arbeiten Taiyo Onorato & Nico Krebs mit Pyrotechnik
und Holzkonstruktionen, die durch die perspektivischen Gesetze der Optik Bestandteil der realen Architektur werden.

Solche Herangehensweisen stehen für ein erweitertes Verständnis von Fotografie, Film und dokumentarischer Praxis. Die Künstler loten auf ebenso subversive wie – im wahrsten Sinne des Wortes – artistische Weise die Grenzen ihrer Arbeitsmittel aus, indem sie mit visuellen Tricks und Täuschungen Suspense und Illusion erzeugen – somit eigentlich das Gegenteil von dokumentarischer Evidenz. Damit verabschieden sie sich von der Idee, dass eine solche Haltung ohne jeglichen inszenatorischen Eingriff auskommen muss. Die Künstler nutzen Inszenierungen vielmehr, um pointiert auf die uns umgebende Bilderwelt zu reagieren.

Diese Doppelausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe des Instituts für Auslandsbeziehungen, bei der zeitgenössische fotografische Interventionen im Mittelpunkt stehen. Für die Reihe werden Positionen ausgewählt, bei denen die vielbeschworene Bilderflut und Reizüberflutung ebenso Werkzeug wie Gegenstand
der Untersuchung ist und die mit neuen Formen von Bildwirklichkeiten unsere Gesellschaft des Spektakels befragen. Den Auftakt bildete eine Ausstellung mit Arbeiten von Viktoria Binschtok und Michael Schäfer, die seit 2016 auf Welttournee ist.

Stellen Sie sich vor, Sie sind Fotograf und müssen raus in die Welt, um neue Bilder zu machen. Doch was ist das „Draußen“ heute eigentlich, und was zeichnet „neue“ Bilder aus? Was taugt die Fotografie als künstlerisches Mittel in einer Zeit, in der alles schon fotografiert wurde und ein unablässiger Strom vernetzter Bilder alles umspült? Was sind das für Fragen, die heute bearbeitet werden wollen? Und wie?

Die Ausstellungsreihe with / against the flow. Zeitgenössische fotografische Interventionen stellt in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler vor, die das Medium Fotografie neu befragen und eine eigenständige Bildsprache etabliert haben. Was die Positionen verbindet, ist die Form der künstlerischen Intervention. Ganz gleich, welche inhaltlichen Interessen die Künstler und Künstlerinnen verfolgen und woher sie ihre Anregungen beziehen, für ihre Arbeiten greifen sie in das Material der Bilder selbst ein oder in die äußere Wirklichkeit. Es bleibt offen, ob dies noch als dokumentarisch zu bezeichnen oder vielmehr eine Form von Realismus ist, die in Fiktion übergeht.

Den Ausstellungen der Reihe können nach Absprache mit dem ifa gerne lokale künstlerische Positionen an die Seite gestellt werden.

with/against the flow. Zeitgenössische fotografische Interventionen. #3 Sebastian Stumpf #4 Taiyo Onorato & Nico Krebs

Hg: Institut für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa)
2019
deutsch/englisch
76 Seiten
22 x 27,8 cm
Softcover

Texte: Florian Ebner, Christin Müller
Design: Nicola Reiter
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König

ISBN: 978-3-96098-495-5
Status: verfügbar

Video zur Ausstellung

23 Werke

Blick in die Sammlung